Nachdem mich eigentlich alle bisherigen Reisen in den Süden geführt hatten, sollte es diesmal in die andere Richtung gehen. Schon seit längerem war Island ins Blickfeld geraten, und jetzt sollte es endlich soweit sein. Nach einigen Abklärungen hatte ich mich für eine Fahrt mit der Autofähre entschieden, die praktischerweise auch einen dreitägigen Aufenthalt auf den Färöern ermöglichte.
→ weiterlesenEin Calanda auf dem Calanda
Majestätisch überragt er das Churer Rheintal: der Calanda. Schon seit längerem hatte ich mir vorgenommen, seinen immerhin 2805 Meter hohen Gipfel zu erklimmen. Keine alltägliche Herausforderung für einen Flachländler wie mich. Aber ein wenig Verausgabung muss ab und zu sein. Ausserdem waren ein paar Wochen zuvor meine alten Wanderschuhe zerschlissen, und die neuen sollten nach einigen zufriedenstellenden Probemärschen nun endlich richtig und würdig eingeweiht werden. Nach kurzem Studium von Karten und Erfahrungsberichten hatte ich mich für den Aufstieg von Haldenstein aus entschieden. Bis zum Gipfel des sogenannten Haldensteiner Calanda bedeutete das gut 2200 Höhenmeter. Für dieses Abenteuer plante ich einen ganzen Tag ein.
→ weiterlesen