Gallarate – schon davon gehört?

Genau 8 Uhr! Die Reise hat begonnen. Milchkaffee und Laugengipfeli mit Thon. Es ist sehr kühl draussen, ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es heute 20 Grad werden sollen. Schlecht geschlafen habe ich, Niesen, Naselaufen. Versucht, das zu ignorieren. Rucksack gepackt (erstaunlich schnell). So leicht wie möglich, dachte ich mir, muss er sein. Ich werde auch zum Abendessen Wanderhosen tragen, die neuen, roten von Maier. Nach dem Packen habe ich noch ein Nickerchen gehalten – jetzt fühle ich mich etwas besser. Kurz vor neun startet der Bus nach Bellinzona. Sieben Tage zu Fuss von Mergozzo nach Gudo sind vorgesehen.

Gestern abend war ich sehr aufgeregt. Mutig und gross und stark bin ich beim Planen einer Reise, ganz klein hingegen ein paar Tage davor. Die Aufregung legt sich jedoch, sobald ich mich auf den Weg mache.

Bellinzona. Zeit für einen Cappuccino im Hotel Internazionale. Man kann unter anderem gepflegt auf die Toilette gehen. Ich bestelle, bezahle und bedanke mich mit ein paar Worten auf Italienisch; sogleich fühle ich mich wie in den Ferien. Dann Gleis 4 A-C Richtung Flughafen Malpensa mit «Treni Regionali Ticino Lombardia». Wie verheissungsvoll das klingt! Der Bahnhof Bellinzona ist heute so wenig besucht, als befände man sich in einem Dorf, in dem alle zwei Stunden mal ein Zug hält. Ich steige in Gallarate aus und um. Gallarate – schon davon gehört? Ich nicht.

10. Mai 2025, Chur – Mergozzo